Die Kräuterakademie vermittelt seit 2007 umfassendes Wissen über den Umgang mit Pflanzen und Heilkräutern. In einer Ausbildung von 12 Modulen lernen Sie von qualifizierten Fachleuten, welch vielfältige Möglichkeiten die Pflanzenwelt uns bietet.
Lassen Sie sich von unserem 15 Monate dauernden Lehrgang begeistern, den schon über 500 Teilnehmer/-innen der Kräuterakademie in unseren Klassen genossen haben.
Lassen Sie sich von den Informationen auf dieser Homepage inspirieren.
Aktuell
Diplomierungstag des Lehrgangs 2019/2020
Leider müssen wir auf Grund der aktuellen Situation bezüglich der Corona-Pandemie unseren traditionellen Diplomierungstag anpassen.
Die Abschlussveranstaltung mit den Präsentationen der Diplomarbeiten kann deshalb nicht öffentlich zugänglich gemacht werden. Wir hoffen sehr, dass wir unsere jeweils treuen Besucherinnen und Besucher früherer Lehrgangsklassen und weitere Interessierte umso zahlreicher im kommenden Jahr wieder begrüssen dürfen.
Wir danken euch für euer Verständnis!
Neue Dozentin für
Modul 4 (Verarbeitung von Heilpflanzen)
Maria Anna Blassnigg wird ab dem kommenden Lehrgang 2020/2021 die Leitung des Moduls 4 (Verarbeitung von Heilpflanzen) übernehmen. Maria Anna Blassnigg ist ausgebildete Pharmazeutin und Fachapothekerin in klassischer Homöopathie. Zur Zeit absolviert sie einen CAS Studiengang in Ethnobotanik und Ethnomedizin an der Universität Zürich. Wir sind sehr froh, sie als Nachfolgerin von Lisa Peyer für die Kräuterakademie gewonnen zu haben. Lisa Peyer werden wir im Rahmen der Diplomfeier Ende September 2020 gebührend verabschieden. Ihre wertvolle Arbeit im Rahmen der Kräuterakademie werden wir nach der Diplomfeier auf der Homepage würdigen.
–> Hier geht’s zu den aktuellen Weiterbildungen
Absolventinnen/Absolventen haben das Wort
2017 feierte die Kräuterakademie ihr 10-jähriges Bestehen!
Dazu veranstalteten wir am Sonntag, 17. September 2017 eine Jubiläumsfeier mit verschiedenen Attraktionen. Über 700 Personen besuchten das bunte Markttreiben oder genossen die vielfältigen Köstlichkeiten, die in den verschiedenen Kräuterbeizli zubereitet wurden. Viele ehemalige Absolventinnen und Absolventen der Kräuterakademie nutzten die Möglichkeit zum Klassentreffen.