Weiterbildung

Die geheimnisvolle Welt der Pilze 

Jeden Herbst spriessen die Pilze aus dem Boden und faszinieren uns mit ihrer Formenvielfalt. 

Samstag, 26. August 2023 am Landwirtschaftlichen Zentrum Rheinhof in Salez (Neubau)

In diesem Kurs setzen wir uns mit dem Wesen „Pilz“ auseinander und lernen die wichtigsten Merkmale der Gruppen kennen. Während einer Exkursion in den Schlosswald können wir dieses Wissen vertiefen und Pilze an ihren natürlichen Standorten und im ökologischen Zusammenhang betrachten.

Kursprogramm und Anmeldung


Hydrolate und ätherische Öle selbst herstellen

Kräuter Vorbereiten – Destillieren und Weiterverarbeiten zum Naturprodukt

Sonntag, 8. Oktober 2023 am Landwirtschaftlichen Zentrum Rheinhof in Salez (Neubau)

Die Destillation zur Herstellung von Heilmitteln ist beliebt. Hydrolate geniessen etwas weniger Bekanntheit. Die sogenannten Blütenwässer entstehen bei der Gewinnung von ätherischem Öl bei der Wasserdampfdestillation. Auch diese destillierten Pflanzenwasser enthalten wertvolle Inhaltsstoffe und duften. Bei der Verwendung sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt, ob zur Herstellung von Naturkosmetik, zum Aromatisieren von Speisen oder als Raumduft.

Mit einem Korb voller duftender Kräuter, Blüten und Gewürzen geht es an die Destillation. Zum einen mit 4 verschiedenen Modellen von Kupfer-Destillen, welche die Gewinnung von ätherischem Öl ermöglicht.
Andererseits lernen Sie auch mit herkömmlichen Küchenutensilien Kräuter zu destillieren. Dabei entstehen vor allem die Hydrolate. Am Ende dieses Workshops nehmen Sie 2 selbst hergestellte Naturprodukte und das Wissen der Heilkraft dieser kostbaren Pflanzendüfte und deren Herstellung mit nach Hause

Kursprogramm und Anmeldung


 „Dem Duft lauschen“

Räuchern mit einheimischen Kräutern und Harzen

Samstag, 21. Oktober 2023 am Landwirtschaftlichen Zentrum Rheinhof in Salez (Neubau)

 „Dem Duft Lauschen“ – so nennen es Japaner, wenn sie Räucherwerk verbrennen und die aufsteigenden Aromen geniessen. Auch im mitteleuropäischen Raum hat das Räuchern eine lange Tradition, die uns an die Ursprünge der Menschheit zurückführt. Geräuchert wurde um Lebensmittel haltbar zu machen, um die Atmosphäre zu reinigen, Kleidung zu beduften, zur Entspannung oder als Ritual um sich Götter und Naturgeister gewogen zu stimmen. 

Kursprogramm und Anmeldung


Vom Kräutergarten auf den Markt

Samstag, 25. November 2023 am Landwirtschaftlichen Zentrum Rheinhof in Salez (Neubau)

Lebensmittelrechtliche Grundlagen zum Verkauf von Kräuterprodukten. Reiche Ernte im Kräutergarten. Wie gehe ich es an, wenn ich meine selbst hergestellten Produkte vermarkten will? Wir befassen uns mit Lebensmittelrecht, Hygiene und Deklarationsvorschriften. Im Verlauf des Nachmittags stellen wir Kräuterzubereitungen her, legen ein Produktionsjournal an und beschriften die Produkte gemäss dem am Vormittag gelernten.

Kursprogramm und Anmeldung