Weiterbildung

Vom Kräutergarten auf den Markt

Sonntag, 11. Dezember 2022 am Landwirtschaftlichen Zentrum Rheinhof in Salez (Neubau)

Lebensmittelrechtliche Grundlagen zum Verkauf von Kräuterprodukten. Reiche Ernte im Kräutergarten. Wie gehe ich es an, wenn ich meine selbst hergestellten Produkte vermarkten will? Wir befassen uns mit Lebensmittelrecht, Hygiene und Deklarationsvorschriften. Im Verlauf des Nachmittags stellen wir Kräuterzubereitungen her, legen ein Produktionsjournal an und beschriften die Produkte gemäss dem am Vormittag gelernten.

Der Kurs ist ausgebucht!

Kursprogramm

 


Seifensieden

Sonntag, 20. November 2022 am Landwirtschaftlichen Zentrum Rheinhof in Salez (Neubau)

An diesem Tag stellen wir unsere Naturseifen her. In diesem Workshop verwenden wir pflanzliche hochwertige Öle und Fette, wie zum Beispiel, Sheabutter, Olivenöl, St. Galler Rapsöl, St. Galler Sonnenblumenöl, sowie Kokosfett. Diese hochwertigen Öle ergeben wertvolle pflegende Seifen.

Am Ende dieses Workshops nehmen Sie die selbst hergestellten Naturseifen mit nach Hause und das Wissen des Seifensiedens.

Kursprogramm

 


Outdoorküche mit Wildkräutern

Essbares pflücken – Kochen am Feuer

Sonntag, 10. Juli 2022, Treffpunkt am Landwirtschaftlichen Zentrum Rheinhof in Salez (Kräutergarten)

Wir wandern und pflücken essbare Wildkräuter. Dabei lernen wir den achtsamen Umgang beim Sammeln in der freien Natur. Wir beachten die Naturgesetze und die Bestimmungen, die beim Sammeln wichtig sind. Aus den gesammelten Wildkräutern kochen wir in der freien Natur einfache, gute Gerichte. Nebst dem offenen Feuer verwenden wir 4 Hobokocher, die ich mitbringen werde. Das eindrückliche ist, dass mit diesen kleinen Hobo-Kochern effizient und mit sehr wenig Holzverbrauch gekocht werden kann. Um 1 Liter Wasser zum Kochen zu bringen, benötigen wir gerade mal ein Holzstück von ca. 4 cm Durchmesser und einer Länge vonca. 15 cm. Es ist eine geniale, ökologische Art etwas Warmes im Freien zuzubereiten.

Nach diesem Wald- und Wiesentag nehmen wir neue umweltfreundliche Kochmethoden, Rezepte, Ideen und Kräuterkenntnisse mit nach Hause.

Der Kurs ist bereits ausgebucht!

 


Hydrolate und ätherische Öle selbst herstellen

Kräuter Vorbereiten – Destillieren und Weiterverarbeiten zum Naturprodukt

 

Sonntag, 1. Mai 2022 am Landwirtschaftlichen Zentrum Rheinhof in Salez

Die Destillation zur Herstellung von Heilmitteln ist beliebt. Hydrolate geniessen etwas weniger Bekanntheit. Die sogenannten Blütenwässer entstehen bei der Gewinnung von ätherischem Öl bei der Wasserdampfdestillation. Auch diese destillierten Pflanzenwasser enthalten wertvolle Inhaltsstoffe und duften. Bei der Verwendung sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt, ob zur Herstellung von Naturkosmetik, zum Aromatisieren von Speisen oder als Raumduft.

Mit einem Korb voller duftender Kräuter, Blüten und Gewürzen geht es an die Destillation. Zum einen mit 4 verschiedenen Modellen von Kupfer-Destillen, welche die Gewinnung von ätherischem Öl ermöglicht.
Andererseits lernen Sie auch mit herkömmlichen Küchenutensilien Kräuter zu destillieren. Dabei entstehen vor allem die Hydrolate. Am Ende dieses Workshops nehmen Sie 2 selbst hergestellte Naturprodukte und das Wissen der Heilkraft dieser kostbaren Pflanzendüfte und deren Herstellung mit nach Hause

Kursprogramm

Der Kurs ist bereits ausgebucht!